
Energieverbrauch im Büro: Mit Datenanalyse zur Nachhaltigkeit.
Energieverbrauch im Büro: Mit Datenanalyse zur Nachhaltigkeit.
Quelle: iStock / Moon Safari
Die Einführung einer neuen IT-Software ist eine strategische Entscheidung, die den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen kann. Doch worauf sollte man bei der Auswahl achten? Welche Kriterien sind entscheidend? In diesem Artikel zeigen wir, wie Unternehmen die richtige IT-Software finden und welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen.
Bevor Unternehmen eine Software auswählen, sollten diese genau definieren, welche Anforderungen sie haben. Dabei wird zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen unterschieden.
Funktionale Anforderungen.
Funktionale Anforderungen beschreiben, was die Software leisten muss. Dazu gehören:
Nicht-funktionale Anforderungen.
Nicht-funktionale Anforderungen legen fest, wie die Software arbeitet und welche Qualitätskriterien sie erfüllen muss:
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Software-Auswahl ist die Wahl zwischen Cloud-Lösungen und On-Premise-Software. Beide Ansätze haben spezifische Vorteile und Herausforderungen.
Vorteile von Cloud-Software.
Nachteile von Cloud-Software.
Vorteile von On-Premise-Software.
Nachteile von On-Premise-Software.
Um die richtige Software zu finden, sollten Unternehmen eine strukturierte Vorgehensweise anwenden.
Wir haben die wichtigsten Auswahlkriterien zusammengefasst:
Die Wahl der passenden IT-Software hängt von vielen Faktoren ab. Unternehmen sollten sich klar über ihre Anforderungen, ihr Budget und ihre langfristigen Ziele sein. Ob Cloud oder On-Premise – die richtige Entscheidung sorgt für Effizienzsteigerung, bessere Zusammenarbeit und langfristigen Geschäftserfolg.
Tipp: Eine Testphase nutzen!
Bevor die finale Entscheidung fällt, sollten Unternehmen eine Testversion oder eine Pilotphase durchführen. So können sie sicherstellen, dass die Software die Erwartungen erfüllt und die Nutzer gut damit arbeiten können.
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet.
Energieverbrauch im Büro: Mit Datenanalyse zur Nachhaltigkeit.
Energieverbrauch im Büro: Mit Datenanalyse zur Nachhaltigkeit.
Die Rolle der Digitalisierung in öffentlichen Gebäuden.
Die Rolle der Digitalisierung in öffentlichen Gebäuden.
Buchungssysteme der nächsten Generation: Effiziente Nutzung von Ressourcen.
Buchungssysteme der nächsten Generation: Effiziente Nutzung von Ressourcen.
Die Zukunft der Arbeitsumgebung: Wie KI die Effizienz und Zusammenarbeit steigert.
Die Zukunft der Arbeitsumgebung: Wie KI die Effizienz und Zusammenarbeit steigert.
NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.
Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.