von Celina Distler

Einrichten von Netzwerkkonfigurationen zur Azure Virtual Machines.

Quelle: iStock / Moon Safari

Die Azure Virtual Machines (VMs) ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cloud-Infrastruktur für Unternehmen geworden. Die effektive Verwaltung dieser Azure Virtual Machines ist entscheidend, um optimale Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir uns mit bewährten Methoden zur Bereitstellung, Konfiguration, Skalierung und Verwaltung von Azure VMs befassen, einschließlich der Auswahl der richtigen Azure Virtual Machine-Größe, der Einrichtung von Netzwerkkonfigurationen, der Sicherung von VMs und vielem mehr.

Virtuelle Netzwerke erstellen.

Der erste Schritt besteht darin, ein virtuelles Netzwerk in Azure zu erstellen. Ein virtuelles Netzwerk fungiert als isolierte Umgebung für Ihre Azure-Ressourcen und ermöglicht es Ihnen, Netzwerkadressen für Ihre VMs zuzuweisen. Sie können ein virtuelles Netzwerk über das Azure-Portal, die Azure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder Azure PowerShell erstellen. Dabei legen Sie die IP-Adressbereiche und Subnetze fest, die Ihre VMs verwenden sollen.

Subnetze konfigurieren.

Nachdem das virtuelle Netzwerk erstellt wurde, müssen Sie Subnetze konfigurieren, um Ihre VMs darin zu platzieren. Subnetze ermöglichen die Segmentierung des Netzwerks und die Organisation von Ressourcen. Sie können Subnetze basierend auf Ihren Anforderungen für Sicherheit, Leistung und Verwaltung erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend IP-Adressen in jedem Subnetz haben, um alle VMs zu unterstützen, die Sie bereitstellen möchten.

Netzwerksicherheitsgruppen einrichten.

Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) dienen dazu, den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr zu Ihren VMs zu steuern. Sie können Regeln in NSGs definieren, um den Zugriff auf bestimmte Ports, Protokolle und IP-Adressen zu ermöglichen oder zu verhindern. Dadurch können Sie die Sicherheit Ihrer VMs erhöhen und potenzielle Angriffe oder Sicherheitsverletzungen verhindern. Sie können NSGs auf Subnetzebene oder auf einzelne VMs anwenden.

Öffentliche IP-Adressen oder private Endpunkte konfigurieren.

Je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung können Sie öffentliche IP-Adressen oder private Endpunkte für den Zugriff auf Ihre VMs konfigurieren. Öffentliche IP-Adressen ermöglichen den direkten Zugriff auf Ihre VMs über das öffentliche Internet, während private Endpunkte den ausgehenden Datenverkehr Ihrer VMs über das Azure-Netzwerk leiten und den Zugriff aus dem öffentlichen Internet beschränken. Die Verwendung von privaten Endpunkten bietet zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Bedrohungen.

VPN-Verbindungen einrichten (optional).

Wenn Sie eine sichere Verbindung zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und Ihren Azure-VMs herstellen müssen, können Sie eine VPN-Verbindung einrichten. Azure bietet verschiedene VPN-Gateways, mit denen Sie eine verschlüsselte Verbindung über das Internet herstellen können. Durch die Konfiguration einer VPN-Verbindung können Sie Ihre Azure-VMs nahtlos in Ihr lokales Netzwerk integrieren und den sicheren Zugriff auf Ressourcen in der Cloud ermöglichen.

Überwachung und Wartung.

Nachdem Sie Ihre Netzwerkkonfigurationen eingerichtet haben, ist es wichtig, die Leistung und Sicherheit Ihrer Azure-VMs kontinuierlich zu überwachen und zu warten. Verwenden Sie Tools wie Azure Monitor und Azure Security Center, um Metriken zu überwachen, Sicherheitswarnungen zu erhalten und potenzielle Bedrohungen zu erkennen. Führen Sie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkkonfigurationen den aktuellen Best Practices entsprechen und Sicherheitsrisiken minimiert werden.

Ihr Kontakt zu uns.

Rückrufbitte

Zurück

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?

Teilen Sie ihn mit Ihren Followern.

NetTask MDRN.WORK Revolution

NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.

Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.