von Celina Distler

Die richtige Raumbuchungslösung finden: Evaluierung und Testphase im Detail.

Quelle: AdobeStock / Geber86

Wenn es darum geht, die beste Raumbuchungslösung für Ihr Unternehmen zu finden, sind die Evaluierung und Testphase entscheidende Schritte. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Phasen effektiv gestalten, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Evaluierung: Die Lösungen auf Herz und Nieren prüfen.

Die Evaluierung ist der Prozess, in dem Sie verschiedene Raumbuchungslösungen genau unter die Lupe nehmen. Folgende Schritte sind dabei besonders wichtig:

  • Funktionalität testen:
    • Buchungsprozesse: Überprüfen Sie, wie einfach es ist, Räume zu buchen und zu stornieren. Achten Sie auf Funktionen wie Echtzeit-Verfügbarkeit und automatisierte Bestätigungen.
    • Raumverwaltung: Testen Sie, wie gut die Software mehrere Raumarten und -konfigurationen verwalten kann, einschließlich Konferenzräume, Besprechungsräume und Arbeitsplätze.
    • Reporting: Prüfen Sie die Reporting-Funktionen der Software. Kann die Lösung nützliche Berichte über Raumbelegung, Nutzungsmuster und Auslastung erstellen?
  • Benutzerfreundlichkeit bewerten:
    • Intuitivität: Lassen Sie verschiedene Mitarbeiter die Software ausprobieren, um zu beurteilen, wie intuitiv die Benutzeroberfläche ist. Ist die Software leicht zu verstehen und zu bedienen?
    • Lernkurve: Ermitteln Sie, wie viel Schulung erforderlich ist, damit Ihre Mitarbeiter:innen die Software effektiv nutzen können. Eine benutzerfreundliche Lösung sollte eine geringe Lernkurve haben.
  • Integration testen:
    • Kompatibilität: Überprüfen Sie, wie gut sich die Software in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt. Wichtige Integrationen können Kalender-Apps, HR-Software oder andere Unternehmenssysteme umfassen.
    • Datenübertragung: Testen Sie die Möglichkeit, Daten aus bestehenden Systemen zu importieren oder zu exportieren, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
  • Support-Qualität:
    • Reaktionszeit: Kontaktieren Sie den Support des Anbieters und testen Sie, wie schnell und effektiv Anfragen bearbeitet werden.
    • Hilfsmittel: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit und Qualität von Support-Ressourcen wie Tutorials, FAQs und Benutzerforen.

Testphase: Die Software im Alltag erleben.

Nach der Evaluierung ist es entscheidend, die Raumbuchungslösung in einer Testphase unter realen Bedingungen zu erproben. So gehen Sie vor:

  • Pilotprojekt einrichten:
    • Begrenzte Einführung: Führen Sie die Software zunächst in einem kleinen Bereich Ihres Unternehmens oder für bestimmte Räume ein. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren, ohne das gesamte Unternehmen zu beeinträchtigen.
    • Echtbetrieb testen: Lassen Sie die Software im Alltagsbetrieb laufen, um ihre Leistung unter realen Bedingungen zu bewerten. Achten Sie dabei auf die Benutzerfreundlichkeit und die Effektivität der Buchungs- und Verwaltungsvorgänge.
  • Feedback sammeln:
    • Mitarbeiterbefragungen: Führen Sie Umfragen oder Interviews mit den Benutzer:innen durch, um deren Erfahrungen und Herausforderungen zu verstehen. Fragen Sie nach Problemen, die während der Nutzung aufgetreten sind, und nach Verbesserungsvorschlägen.
    • Nutzungsdaten analysieren: Analysieren Sie, wie oft und wie effektiv die Software genutzt wird. Achten Sie auf mögliche Nutzungshürden und ob die Lösung die definierten Anforderungen erfüllt.
  • Anpassungen vornehmen:
    • Problemlösung: Nutzen Sie das gesammelte Feedback, um Probleme zu beheben und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Dies könnte die Optimierung von Funktionen oder die Behebung von Integrationsproblemen umfassen.
    • Supportanfragen klären: Klären Sie alle offenen Fragen oder Probleme mit dem Support des Anbieters, um sicherzustellen, dass die Software optimal funktioniert.

Fazit.

Die Evaluierung und Testphase sind wesentliche Schritte, um sicherzustellen, dass Sie eine Raumbuchungslösung finden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird. Eine gründliche Evaluierung der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit sowie eine sorgfältige Testphase helfen Ihnen, die Software zu wählen, die Ihre Raumbuchungsprozesse optimiert und Ihre Erwartungen erfüllt. Nutzen Sie diese Phasen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine Lösung zu implementieren, die Ihre Unternehmensabläufe effektiv unterstützt.

Entdecken Sie die Zukunft der Arbeit – Jetzt reinhören!

In unserem Podcast „MDRN.WORK trifft Arbeit.“ dreht sich alles um New Work, Modern Work und die Arbeitswelt von morgen. Wir sprechen über innovative Technologien, neue Arbeitsweisen, Herausforderungen und Best Practices.

Schon gehört? In bisherigen Folgen erwarten Sie spannende Themen wie:

  • Die neue Flexibilität: Wie hybride Arbeitsmodelle den Alltag revolutionieren.
  • Technologie als Treiber: Tools, die moderne Zusammenarbeit erleichtern.
  • Best Practices aus der Praxis: Erfolgreiche Strategien für Unternehmen.

Hier geht's zum Podcast 'MDRN.WORK trifft Arbeit.': 

Die Checkliste zum Download.

Ihr Kontakt zu uns.

Rückrufbitte

Zurück

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?

Teilen Sie ihn mit Ihren Followern.

NetTask MDRN.WORK Revolution

NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.

Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.